TUNING-Wiki
-
TUNING-Wiki – Radabdeckung bei nationaler Zulassung
In welchem Umfang das Rad oder auch nur Teile vom Reifen abgedeckt werden müssen, richtet sich danach, ob das Fahrzeug ...weiterlesen
-
TUNING-Wiki – Radabdeckung bei EG-Zulassung
Im Falle der EG-Zulassung richtet sich die Radabdeckung nach der Richtlinie 78/549/EWG vom 12.06.1978, ergänzt durch die Richtlinie 94/78/EG vom ...weiterlesen
-
TUNING-Wiki – Einpresstiefe
Mit Einpresstiefe ( ET ) bezeichnet man den Abstand zwischen der Felgenmitte (gemessen zwischen den Felgenhörnern) und der inneren Auflagefläche der ...weiterlesen
Sachbehandlung
-
Offener Kupplungskorb am Kraftrad
Vor Vor allem bei Fahrern italienischer Maschinen trifft man oftmals auf einen offenen Kupplungskorb. Begründet wird diese Maßnahme damit, dass ...weiterlesen
-
Kennzeichen Neigungswinkel
Ein Neigungswinkel bei amtlichen Kenzeichen ab 30° nach oben, kann als Verkehrsordnungswidrigkeit geahndet werden werden (10 Euro). Ab 60° wird ...weiterlesen
-
Neuerungen Kurzzeitkennzeichen ab 01.04.2015
Änderungen bei Kurzzeitkennzeichen zum 01.04.2015 - alle Infos schon jetzt bei uns... ...weiterlesen
-
Handy am Steuer
Neue Regelung für die Ahndung von Handy-Verstößen Bei der Ahndung von Handy-Verstößen reicht es zukünftig nicht mehr aus, „Mobiltelefon in der ...weiterlesen
-
Mindesthöhe von Pkw?
Es gibt keine Vorschrift (ECE, StVZO etc.), in der eine Mindesthöhe in cm oder mm gefordert wird bzw. ein Minimum ...weiterlesen
Aktuell
-
Winterreifenpflicht
Bereits seit 04.12.2010 gibt es in Deutschland die Winterreifenpflicht. Wir haben für Sie die wichtigsten Infos & Fakten zusammengestellt. ...weiterlesen
-
RDKS-Pflicht – Infos & Fakten
Seit 01.11.2014 müssen alle Neuwagen mit einem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) ausgestattet sein. In wie weit Sie eventuell betroffen sein können und ...weiterlesen
-
Wechselkennzeichen – Infos
Lohnt sich für Sie ein Wechselkennzeichen? Alle Infos und Fragen zu Versicherung und Steuer haben wir hier für Sie zusammengestellt. ...weiterlesen
Betriebserlaubnis
-
Erlöschen der Betriebserlaubnis
Was führt zum Erlöschen der Betriebserlaubnis? Unterschied §19 Abs. 2 StVZO u. §19 Abs. 3 StVZO. Herleitung, warum die Nichteinhaltung ...weiterlesen
Recht
-
Smartwatch am Steuer = Handy am Steuer?
Spätestens mit Erscheinen der Apple Watch mit mehreren Millionen verkauften Einheiten, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, ...weiterlesen
-
Elektronische Parkscheiben mit Zulassung
Wer hin und wieder die korrekte Bedienung von Parkscheiben überwacht und ggf. ahndet, sollte wissen, dass es mittlerweile elektronische Parkscheiben ...weiterlesen
-
Blick auf die Handy-Uhr unzulässig
OLG Zweibrücken entscheidet: Wer als Autofahrer während der Fahrt sein Handy benutzt um davon die Uhrzeit abzulesen, handelt ordnungswidrig. ...weiterlesen
-
Fotografieren von Polizeikräften
In seinem Urteil (Az. 11 LA 1/13) kam das OVG Lüneburg zu dem Schluss, dass jeder, der Polizeibeamte fotografiert seine ...weiterlesen
-
OLG Hamm – Urteil zum Überholverbot
Das "Schneeflocken-Urteil" ist noch taufrisch, da rieselt vom OLG Hamm ein weiteres Urteil herein. Dieses hat es in sich und ...weiterlesen
-
OLG Hamm bestätigt Glatteisbildung auch im Sommer!
Wie schnell würden Sie bei trockener Fahrbahn fahren, wenn dieses Zusatzzeichen unter einem Tempolimit (80 km/h) angebracht ist? ...weiterlesen
-
Dashcam-Urteil in Bayern
Zumindest wenn die Aufnahmen im Internet veröffentlicht oder den Behörden übergeben werden. Das Verwaltungsgericht Ansbach begründete sein Urteil damit, dass ...weiterlesen
-
Unzulässige Sportauspuffanlagen – Justiz auf beiden Ohren taub?
Interessantes Urteil zum Thema unzulässige Sportauspuffanlage an einem Chopper. Standgeräusch bei amtlicher Messung um 19dB(A) erhöht - Sicherstellung - Begutachtung ...weiterlesen
-
Blitzen: Seit 01.05.2014 schneller ins Fahrverbot
Blitzen: Schnellfahren seit 01.05.2014 gefährlicher. Maximale Punkte für Schnellfahren auf 2 reduziert, dafür Führerschein bereits mit 8 Punkten weg. Lesen ...weiterlesen
-
Neues Punktesystem im Bußgeldkatalog 2014
Zum 01. Mai 2014 wurde das bis dato genutzte Verkehrszentralregister (VZR) vom neuen Fahreignungsregister (FAER) abgelöst. ...weiterlesen
KEBA-Films
-
TUNING: street legal
Unser neuer Titel kommt diesmal mit einem eigenen, unverwechselbaren Trailer. ...weiterlesen